![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem informativen Buch über Fette, da ich bei dieser Thematik noch nicht ganz durch blicke. Kennt jemand dieses Buch? Was haltet ihr vom Inhalt? Bevor ich es mir bestelle, hätte ich gerne einige Meinungen. Mit 20 € ist es ja nicht gerade billig. Lieber Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kenne das Buch zwar nicht, aber mein Eindruck ist, kauf es dir.
Das Fette uns nicht schaden, weiß ich schon länger und da du dich damit befassen willst, kauf es dir ruhig. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne das Buch auch nicht, kann dir aber nur empfehlen fetthaltige Lebensmittel nicht zu meiden, und demnach auch mehr Fett zu essen.
Die Paranoia vor Fett ist, meiner Meinung nach, vollkommen ungerechtfertigt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So pauschal zu sagen 'esst mehr Fett, denn Fett ist gesund' stimmt auch nicht ganz.
Fette unterscheiden sich in der chemischen Struktur und haben dadurch unterschiedliche Eigenschaften (Stichwort gesättigte und ungesättigte Fette), deswegen ist Fett nicht gleich Fett. Außerdem unterscheiden Fette sich im Vitamingehalt und darin wie sie verarbeitet wurden (Kaltgepresst - Erhitzt, Gefiltert - Ungefiltert, Gehärtet - Ungehärtet). Gehärtete Fette, aus denen zB die Margarine besteht, oder die in Chips und vielen Keksen/Gebäck vorkommen, sind je nach Produktionsart der Härtung mehr oder weniger krebserregend. Denn sie unterscheiden sich sterisch von nicht gehärteten Fetten und dieser Unterschied zu den natürlich vorkommenden chemischen Formen der Fettsäuren (Fette bestehen aus Fettsäuren und Glycerin) bewirkt, dass unsere Zellmembranen starr werden wenn die Fettsäuren in unsere Zellmembranen eingebaut werden (Jede Zelle in unserem Körper hat eine Zellmembran die ständig durch Einbau von Fettsäuren die wir über Fette aus unserer Nahrung aufgenommen haben, erneuert wird) Es ist nachgewiesen, dass Tumorzellen in ihren Zellmembranen einen sehr hohen Anteil dieser zum geringen Teil in gehärteten Fetten vorkommenden unnatürlichen Fettsäureformen enthalten. Diese unnatürlichen und sterisch inkorrekten Fettsäuren heißen übrigends trans-Fettsäuren. Wikipedia: Zitat:
Zitat:
Interessant sind auch die Threads über Cocosfett hier im Ernährungsforum. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Gute Butter(bzw. allgemein Milchfett), Kokosfett und wenn es unbedingt mal etwas bei Raumtemperatur flüssiges sein muss, etwas anständiges Olivenöl.
Damit fährt man sicher und mehr braucht man auch nicht. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
nur um die richtigen Fettquellen ausfindig zu machen, dafür braucht
es diese Buch nicht, habe ich hier im Forum per Suchfunktion besser. Habe das Buch jetzt nicht gelesen, vielleicht interessant für Personen die eine KH-Reduzierte Ernährung anstreben. Aber auch hier gibt es viele andere Info-Quellen. Es kann sein dass Du z.B. auf Milch mit Pickel reagierst jedoch Butter oder Sahne verträgst. Es kann sein dass Du auf Butter mit Pickel reagierst jedoch Ghee/Butterschmalz verträgst. Liegt einfach an den Verarbeitungsverfahren der Produkte bzw. die verbleibenden Inhaltsstoffe. Ansich ist Milchfett ein sehr sehr gutes Ernährungsfett, möglichst Bio. Ansonsten ist Kokofett gut, möglichst Bio, hohe Mengen können jedoch zu leichten Stuhl führen. Rotes Palmöl, nur Bioqualität, ist auch gut. Ein gutes Olivenöl mit wenig Omega6, wie z.B. "Alnatura italienisches Olivenöl" (Drogerie DM) ist ebenfalls gut. Gleiches gilt für Rinderfett, z.B. Rinderhack hat hohen Rinderfettanteil. Geändert von pm2 (14.06.2014 um 13:10 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sollte man Olivenöl zum braten also auch vermeiden ?
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Sollte man Olivenöl zum braten also auch vermeiden ?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Zum heissen Braten ja, zum "köcheln", z.B. kochen eines Nudel oder Reisgerichtes ist es ok, hier entstehen nur Temperaturen von ggf. 90-100Grad!
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Olivenöl wird schon seit jeher in der Mittelmeerküche zum kochen, braten und manchmal sogar zum speziellen frittieren verwendet. Das geht bis 180 Grad problemlos. Nur sagt man sei teures, extra hochwertiges Olivenöl zu wertvoll um es zum Braten zu verwenden. Da kannst du tatsächlich viel einfacher das altbekannte Palmin (kokosfett) nehmen.
|
![]() |
Stichworte |
buch, ernährung, fette |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Und ich schau nicht mehr zurück" | edu89 | Roaccutan/Isotretinoin | 80 | 27.01.2014 17:39 |
Viele "löcher" mit creme verheilen die nicht mehr = Wie bekomm ich Glatte haut ? | hallo11 | Aknenarben Behandlung | 14 | 23.06.2010 00:38 |
"Gesund" zunehmen | DeathCab | Ernährung | 5 | 04.02.2010 22:42 |
Warum gibts noch keine "Allestabletten"? | Canon | Fragen, Tipps und Tricks | 5 | 13.12.2006 22:08 |
"Ausschlag" um den Mund - Warum will´s nicht mehr | black_nikki | Fragen, Tipps und Tricks | 11 | 03.05.2006 11:34 |